Für ein
strahlendes
Lächeln
Kieferorthopädie
Willkommen in unserer praxis für Kieferorthopädie
In unserer modernen Praxis stehen Ihre Zahngesundheit und Ihr strahlendes Lächeln im Mittelpunkt. Dr. Barbara Schober und ihr engagiertes Team bieten Ihnen eine umfassende kieferorthopädische Versorgung für Patienten jeden Alters. Ob Sie eine Zahnkorrektur für Ihr Kind, eine unsichtbare Zahnspange für sich selbst oder eine umfassende Behandlung zur Verbesserung Ihrer Kieferstellung benötigen – wir sind für Sie da!
Wir legen großen Wert auf individuelle Beratung und maßgeschneiderte Behandlungskonzepte. Mit modernster Technologie und innovativen Methoden sorgen wir dafür, dass Ihre Behandlung so angenehm und effektiv wie möglich verläuft. Unser Ziel ist es, sowohl ein funktionales Ergebnis zu erzielen, als auch Ihr Selbstbewusstsein durch ein schönes Lächeln zu stärken.
In unserer Praxis schaffen wir eine freundliche und entspannte Atmosphäre, in der Sie sich wohlfühlen können. Wir nehmen uns Zeit für Ihre Fragen und Anliegen, denn Ihre Zufriedenheit liegt uns am Herzen.
Vereinbaren Sie noch heute einen Termin und lassen Sie uns gemeinsam an Ihrem perfekten Lächeln arbeiten! Wir freuen uns darauf, Sie in der kieferorthopädischen Praxis Dr. Barbara Schober in Künzelsau willkommen zu heißen.
Mitgliedschaften

Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Kieferorthopädie (DGKFO)

Mitglied des Berufsverbandes der Deutschen Kieferorthopäden e. V. (BDK)

Zertifiziert für Invisalign° Behandlungen
Regelmäßige Teilnahme an nationalen und internationalen Fortbildungen und Kongressen zu allen Gebieten der modernen Kieferorthopädie
Unsere Leistungen
Zahn- und Kieferfehlstellungen korrigieren
Durch eine kieferorthopädische Behandlung können Zahn- und Kieferfehlstellungen beseitigt werden. Das ist nicht nur unter ästhetischen Aspekten sinnvoll, sondern medizinisch notwendig. So können Zahn- und Kieferfehlstellungen z.B. Ursachen für ein erhöhtes Karies- und Parodontose-Risiko, Kiefergelenksprobleme, vorzeitigen Zahnverlust oder Kopfschmerzen sein. Eine kieferorthopädische Behandlung ist prinzipiell in jedem Alter möglich. Also nicht nur bei Kindern und Jugendlichen. Gerade bei der Behandlung von Erwachsenen gibt es effektive und vor allem auch ästhetisch sehr ansprechende Behandlungsmöglichkeiten.

Frühbehandlung
Eine kieferorthopädische Frühbehandlung ist eine Behandlung von Kiefer- und Zahnfehlstellungen, die im Milchzahn- oder frühen Wechselgebiss durchgeführt wird. Sie dient der Prophylaxe und Korrektur von Wachstumsstörungen (z.B. Kreuzbisse, Platzmangel, extreme Frontzahnstufen mit Traumagefahr).

Herausnehmbare Zahnspange
Herausnehmbare Zahnspangen, auch lose Zahnspangen genannt, werden in der Kieferorthopädie verwendet, um Fehlstellungen im Kiefer und den Zahnreihen zu korrigieren. Die „lose Klammer“ korrigiert Zahn- und Kieferfehlstellungen beim regelmäßigen Tragen sehr wirkungsvoll.

Der Bionator
Der Bionator ist ein herausnehmbares kieferorthopädisches Gerät, das in der funktionskieferorthopädischen Behandlung eingesetzt wird, um Kieferfehlstellungen zu korrigieren.
Er sitzt relativ locker im Mund und wirkt, indem er die Muskulatur im Mund, wie Zunge, Wange und Lippen stimuliert und so die Bisslage positiv beeinflusst.

Festsitzende Zahnspangen
Festsitzende Zahnspangen, auch Multibracket-Apparatur genannt, werden in der Regel im bleibenden Gebiss eingesetzt, um die Zähne in die gewünschte Position zu bewegen.
Sie bestehen aus Brackets, die auf die Zähne geklebt werden, und Drähten, die an den Brackets befestigt sind.

Keramikbrackets
Keramikbrackets stellen eine ästhetische, fast unsichtbare Alternative zu traditionellen Metallbrackets dar.
Sie sind zahnfarben oder transparent, wodurch sie weniger sichtbar sind und eine unauffälligere Zahnkorrektur ermöglichen

"Unsichtbare" Schienen
„Unsichtbare“ Schienen, auch Aligner genannt, sind transparente Kunststoffschienen, die auf die Zähne passen und die Zahnstellung sanft korrigieren. Sie sind eine Alternative zu festen Zahnspangen und werden vor allem bei leichten bis mittleren Fehlstellungen eingesetzt.

Erwachsenen Kieferorthopädie
Kieferorthopädischen Behandlungen sind auch im Erwachsenenalter möglich und sinnvoll, es gibt keine Altersgrenze.
In vielen Fällen ist eine Behandlung nicht nur eine ästhetische Entscheidung, sondern gesundheitlich ratsam oder für das Einsetzen eines Zahnersatzes erforderlich.

Digitales Röntgen
Digitales Röntgen ist eine moderne Methode, bei der digitale Sensoren statt herkömmlichen Röntgenfilme verwendet werden, um präzise und schnelle Röntgenaufnahmen des Mundraums zu erstellen. Die Vorteile gegenüber analogem Röntgen sind geringere Strahlenbelastung, bessere Bildqualität und die sofortige Verfügbarkeit der Aufnahmen.

Digitale Kieferorthopädie
Digitale Kieferorthopädie ist ein innovativer Ansatz, der digitale Technologien wie Intraoral-Scanner und 3D-Druck nutzt, um kieferorthopädische Behandlungen präziser, effizienter und patientenfreundlicher zu gestalten. Sie ermöglicht eine hochpräzise Erfassung der Zahn- und Kieferstellung und damit eine genaue Planung der Behandlung.
Unser Team
Dr. med. dent. Barbara Schober
Fachzahnärztin für Kieferorthopädie
- Abitur am Eberhard-Ludwigs-Gymnasium in Stuttgart
- Studium der Zahnmedizin und Promotion zum
Dr. med. dent. an der Freien Universität Berlin - zahnärztliche Assistenztätigkeit in Stuttgart
- mehrjährige Weiterbildung in kieferorthopädischer
Fachzahnarztpraxis in Neckarsulm - klinische Assistenz bei Prof. Dr. Dr. Gernot Göz,
Universität Tübingen, Abteilung für Kieferorthopädie - 1999 Anerkennung zur Fachzahnärztin für Kieferorthopädie
- 2000 Niederlassung in Künzelsau
Mitglied der dt. Gesellschaft für Kieferorthopädie (DGKFO), Mitglied des Berufsverbandes der dt. Kieferorthopäden e.V., Zertifiziert für Invisalign® Behandlungen seit 2000
Dr. med. dent. Barbara Schober
Fachzahnärztin für Kieferorthopädie
- Abitur am Eberhard-Ludwigs-Gymnasium in Stuttgart
- Studium der Zahnmedizin und Promotion zum
Dr. med. dent. an der Freien Universität Berlin - zahnärztliche Assistenztätigkeit in Stuttgart
- mehrjährige Weiterbildung in kieferorthopädischer
Fachzahnarztpraxis in Neckarsulm - klinische Assistenz bei Prof. Dr. Dr. Gernot Göz,
Universität Tübingen, Abteilung für Kieferorthopädie - 1999 Anerkennung zur Fachzahnärztin für Kieferorthopädie
- 2000 Niederlassung in Künzelsau
Mitglied der dt. Gesellschaft für Kieferorthopädie (DGKFO),
Mitglied des Berufsverbandes der dt. Kieferorthopäden e.V.,
Zertifiziert für Invisalign® Behandlungen seit 2000
Dr. med. dent.
Barbara Schober
Fachzahnärztin für Kieferorthopädie
- Abitur am Eberhard-Ludwigs-Gymnasium in Stuttgart
- Studium der Zahnmedizin und Promotion zum
Dr. med. dent. an der Freien Universität Berlin - zahnärztliche Assistenztätigkeit in Stuttgart
- mehrjährige Weiterbildung in kieferorthopädischer
Fachzahnarztpraxis in Neckarsulm - klinische Assistenz bei
Prof. Dr. Dr. Gernot Göz,
Universität Tübingen, Abteilung für Kieferorthopädie - 1999 Anerkennung zur Fachzahnärztin für Kieferorthopädie
- 2000 Niederlassung in Künzelsau
Mitglied der dt. Gesellschaft für Kieferorthopädie (DGKFO),
Mitglied des Berufsverbandes der dt. Kieferorthopäden e.V.,
Zertifiziert für Invisalign® Behandlungen seit 2000
Erste Hilfe
Meine lose Spange drückt oder etwas ist gebrochen oder abgebrochen
Eine scharfe Kante am Kunststoff kann vorübergehend mit Hilfe einer Nagelfeile selbst geglättet werden. Sollte die herausnehmbare Zahnspange oder ein Draht der Zahnspange gebrochen sein, vereinbaren Sie bitte einen kurzfristigen Termin bei uns. Passt das Gerät noch und entsteht durch das Tragen keine Druckstelle, bitte die Apparatur unbedingt bis zum Termin weiter tragen. Es besteht starke Rückfallgefahr des erreichten Behandlungsergebnisses! Sofort Termin vereinbaren!
Meine lose Spange passt nicht bzw. ich habe sie verloren
Es besteht starke Rückfallgefahr des erreichten Behandlungsergebnisses! Bitte sofort Termin vereinbaren!
Blauer "Separiergummi" fehlt
Bitte in der Praxis anrufen! Wir klären telefonisch, ob ein neuer Gummi eingesetzt werden muss.
Mein Bracket/Band ist lose
Hat sich ein Bracket oder Band vom Zahn gelöst, hängt aber noch am Bogen, so belassen Sie alles wie es ist. Hat sich ein Bracket/Band vom Zahn gelöst, versuchen Sie den Zahn mit der Zahnbürste zu reinigen und das Bracket/Band wieder auf den Zahn zurück zu schieben. Hat sich das Bracket/Band ganz gelöst und keine Verbindung mehr zu einem Bogen, so versuchen Sie das Teil vorsichtig zu entfernen. Bewahren Sie es auf und bringen Sie es zum nächsten Termin mit.
Mein Bogen hat sich gelöst
Versuchen Sie den Bogen mit einer Pinzette wieder in das Bracket oder Band einzusetzen. Sollte dies nicht möglich sein, kürzen Sie ggf. den Bogen mit einer Zange hinter dem letzten Bracket. Bei Bedarf mit etwas Wachs das Bogenende verkleben.
Meine Bogenenden stören
Versuchen Sie vorsichtig das Bogenende mit einem Löffel oder einem Radiergummi eines Bleistiftendes umzubiegen bzw. anzudrücken. Sollte dies nicht möglich sein, kleben Sie etwas Schutzwachs, welches Sie von uns erhalten haben, auf das Bogenende. Steht Ihnen Wachs nicht mehr zur Verfügung, können Sie auch zuckerfreies Kaugummi zum Abdecken benutzen.
Ich habe Schmerzen
Wurde die Apparatur oder ein Bogen neu eingesetzt, können Schmerzen auftreten. Schmerzen bis zu 3 Tagen sind akzeptabel. Linderung verschaffen homöopathische Kügelchen. In seltenen Ausnahmefällen ist die Einnahme einer Schmerztablette/Schmerzsaft sinnvoll. Die Mundhygiene ist extrem wichtig, da die bakterielle Entzündung auch Schmerzen verursachen kann.
Mein Zahnfleisch ist entzündet
Zahnfleischentzündungen sind in der Regel auf mangelnde Mund- und Zahnpflege zurück zu führen. Pflegen Sie Ihre Zähne einschließlich Zahnfleisch nach jedem Essen.
Offene Stellen
Für unsere Fachzahnarztpraxis für Kieferorthopädie suchen wir eine/einen
Bitte füllen Sie beiliegenden Bewerbungsbogen „JETZT BEWERBEN“ auf unserer Homepage aus und klicken auf „SENDEN“ , wir melden uns bei Ihnen.
Wir freuen uns auf Sie!!